Kostengünstig Nachhaltig Zukunftsorientiert
Die Anwendungsbereiche reichen vom Neubau über die Sanierung bis hin zur Gartenhausheizung. Durch den geringen Anschaffungspreis und der nicht vorhandenen Wartung ergeben Infrarotheizungen fast überall Sinn. Im Folgenden sind verschiedene Anwendungsgebiete dargestellt.
Der Unterschied einer Infrarotheizung zu herkömmlichen Heizsystemen liegt in der Art der Funktionsweise, da es sich bei Infrarotheizungen um Strahlungsheizungen handelt.
Aus diesem und weiteren Gründen liegen die Betriebskosten bis zu 50 % unter denen anderer Heizsysteme.
Tausch von Nachtspeicheröfen zu Infrarotheizelementen
Mit Hilfe von Infrarotheizungen lassen sich bis zu 40% Energiekosteneinsparungen realisieren im Vergleich zu Nachtspeicheröfen. Entscheidend dabei ist, dass nicht das komplette Heizsystem erneuert werden muss, sonderen lediglich die Heizelemente ausgetauscht werden.
Infrarotheizungen helfen gleich 3-fach beim Sparen.
Im Folgenden können Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Formen, Farben und Typen einer Infrarotheizung verschaffen.
Die Steuerung ist eine der wesentlichen Komponenten, welche für die späteren Heizbetriebskosten wichtig ist.
Auch bei der Nachrüstung von Infrarotheizungen können Funkthermostate eingesetzt werden, damit ohne eine Leitungsverlegung (Staub und Schmutz), die Heizung gesteuert werden kann.
Vergleich zu anderen Heizsystemen
Anhand eines Beispiels wird dargestellt, welche Vorteile Infrarot gegenüber anderen Heizssystemen bietet.
Energiewerte/Heizkostenwerte einer Infrarotheizung
Welche Kosten erwarten Sie bei einer Anschaffung von Infrarotheizungen